Riederwalt ist bunt! [Bericht]
Im (ehemaligen) Frankfurter Arbeiter*innen Viertel Riederwald wurde Anfang April ein Stadtfest veranstaltet um auf die rechten Entwicklungen dort aufmerksam zu machen.
Weiterlesen14. April 2025 | Antifaschismus, Antirassismus, Sozial-ökologische Kämpfe
Im (ehemaligen) Frankfurter Arbeiter*innen Viertel Riederwald wurde Anfang April ein Stadtfest veranstaltet um auf die rechten Entwicklungen dort aufmerksam zu machen.
Weiterlesen26. April 2023 | Antifaschismus
[Kurzmeldung vom 26.04.2023] Nach vielen Monaten erbittertem Kampf zwischen Antifaschist*innen, Anwohner*innen und den Reichsbürgern um David Ekwe-Ebobisse (Königreich Deutschland) geben die Besitzer an ihr Lokal nächste Woche endlich schließen zu wollen. Die Begründung dafür von Ekwe-Ebobisse sollte uns allen Ansporn sein Nazis und anderen Menschenfeinde niemals Ruhe zu lassen: „Wir waren hier in einem feindlichen Umfeld, wurden attackiert und angefeindet. Wir geben auf, wir geben uns geschlagen“.
Weiterlesen6. Januar 2023 | Antifaschismus
Ein Update zur Rohkosteria der Reichsbürger im Riederwald und welcher Umgang mit solchen Räumlichkeiten egfunden werden sollte.
Weiterlesen22. Dezember 2022 | Antifaschismus, Antisemitismus
Statement der Initiative Aufklärung statt Verschwörungsideologien (ASVI), das die falsche Einschätzung der Reichsbürger-Szene in Teilen der Medienöffentlichkeit kritisiert.
Weiterlesen22. Dezember 2022 | Antifaschismus
Die „Rohkosteria“ – ein Reichsbürger Projekt – wollte im Riederwald ein Ladenlokal eröffnen. Welche Personen beteiligt sind und mehr zu den Hintergründen erfahrt ihr hier.
Weiterlesen[09.06.2025] Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat die Ermittlungsverfahren gegen fünf Freiburger Linke wegen Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot von Indymedia linksunten eingestellt. Die StA hatte 2023 Razzien bei den fünf Linken durchführen lassen. Ihnen wurde unterstellt, das Archiv von linksunten.indymedia.org erstellt zu haben.
[10.06.2025] Wie die Pressestelle des Bundesgerichtshofs erst heute bekannt gab, wird sich Susanne E. im Zusammenhang mit den NSU Morden wegen der mehrfachen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verantworten müssen.