Heraus zum Tag der politischen Gefangenen! // 18.03.2023
Über den Tag der politischen Gefangenen – es wird u.a. eine Demo in Frankfurt und Kassel geben.
Weiterlesen14. März 2023 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik, Repression
Über den Tag der politischen Gefangenen – es wird u.a. eine Demo in Frankfurt und Kassel geben.
Weiterlesen23. Februar 2023 | Antifaschismus, Antisemitismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Über den heutigen Todestag von Blanka Zmigrod und das Gedenken an die Frankfurter Bürgerin, die durch einen Rechtsterroristen ermordet wurde.
Weiterlesen19. Februar 2023 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 19. Februar jährte sich der rassistische Anschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen ermordet wurden, zum dritten Mal. Im Rhein-Main Gebiet und im ganzen Bundesgebiet fanden verschiedenste (dezentrale) Gedenkaktionen statt. Zum Jahrestag rief die Initiative 19. Februar erneut zu einer Gedenkdemo nach Hanau auf.
Weiterlesen18. Februar 2023 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Kurzbericht zur Demonstration am 18. Februar 2023 in Frankfurt
Weiterlesen7. Februar 2023 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik, Internationales
Anlässlich des ährlich stattfindenden „Tag der Ehre“ in Budapest haben wir eine älteren Text über die Versuche antifaschistischer Vernetzung auf internationaler Ebene veröffentlicht.
Weiterlesen27. Januar 2023 | Antisemitismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Heute vor 78 Jahren wurde Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Hier gibt es einige beeindruckende Lieder zum 27 Januar.
Weiterlesen26. Januar 2023 | Antiziganismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Sinti:zze und Rom:nja – Der anhaltende Kampf um Inklusive in einer exkulpierenden Gesellschaft – Veranstaltung vom VVN-BdA am 29. Januar.
Weiterlesen25. Januar 2023 | Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Aufruf und Termine für die Vorabenddemo zum 19. Februar in Frankfurt und Kundgebung am Tag selbst in Hanau.
Weiterlesen13. Januar 2023 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Die Initiative 19. Februar ruft zum dritten Jahrestag des raassistischen Anschlags zu einer Kundgbeung & Demo nach Hanau auf.
Weiterlesen4. Dezember 2022 | (Queer-)Feminismus, Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik, Innerlinkes
Im Studierendenhaus eröffnet eine feministische Bibliothek! Es wird eine Führung und Sektempfang geben.
Weiterlesen16. November 2022 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 11. August 2022, wurde das geschichtsrevisionistische „Krieger-Ehrenmal“ im Hauptfriedhof – Frankfurt am Main – von Antifaschist*innen besucht und dekoriert. Bis heute ist dieses geschlossen und konnte nicht wieder in Stand gesetzt werden.
Reaktionen auf unsere Aktion blieben nicht aus, wenn auch leider überproportional von jenen, die kein Interesse an einer echten Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland haben.
Weiterlesen8. November 2022 | Antisemitismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Die Initiative 9. November lädt zum Gedenken an die Pogrome 1938 ein. Am Hochbunker an der Friedberger Anlage werden ab 17 Uhr Kerzen entzündet.
Weiterlesen[02.03.2023] Der 75-Jährige Vater des Hanau Attentäters erhielt im Dezember 2022 eine Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu 60 Euro, also 4200€ – die er aber nicht bezahlte. Deshalb erfolgte nun ein Vollstreckungshaftbefehl und eine Ersatzfreiheitsstrafe. Damit sind die Betroffenen und Hinterbliebenen seiner rassistischen Bedrohungen hoffentlich ein paar Tage in Sicherheit.
[03.03.2023] Rund ein Dutzend Männer, vermummt und mit Eisenstangen oder Schlagstöcken bewaffnet, einer von ihnen in einer Wehrmachtsuniform, stürmten im Juni 2020 auf das Haus der Frankonia zu – einer Korporation aus dem liberalen Schwarzburgbund, die sich klar gegen rechts positioniert. Nun sind die drei Angeklagten frei gesprochen worden, es sei nicht endgültig klärbar ob sie dabei gewesen seien.