400 Menschen bei Antifa-Demo zum 8. Mai
Bericht zur Demonstration am 8. Mai 2022 in Frankfurt.
Weiterlesen8. Mai 2022 | Antifaschismus, Antisemitismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Bericht zur Demonstration am 8. Mai 2022 in Frankfurt.
Weiterlesen6. Februar 2022 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Für den 19. März werden 1616 Menschen gesucht, die sich mit einem selbst gemachten Schild mit einem der Namen entlang des Mainufers aufstellen. Anlässlich des 77. Jahrestags des Todesmarsches aus dem KZ möchten wir alle 1616 Häftlinge, von denen die übergroße Mehrheit KZ, Todestransport und Todesmarsch nicht überlebt haben, mit dieser Gedenk-Aktion würdigen.
Weiterlesen2. Februar 2022 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 19. Februar ist der rassistische Terroranschlag von Hanau, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, zwei Jahre her. Die Initiative 19. Februar Hanau ruft dazu auf Aktionen in Gedenken an die Opfer und Betroffenen rund um den Tag zu organisieren. Gedenken heißt erinnern!
Weiterlesen[02.03.2023] Der 75-Jährige Vater des Hanau Attentäters erhielt im Dezember 2022 eine Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu 60 Euro, also 4200€ – die er aber nicht bezahlte. Deshalb erfolgte nun ein Vollstreckungshaftbefehl und eine Ersatzfreiheitsstrafe. Damit sind die Betroffenen und Hinterbliebenen seiner rassistischen Bedrohungen hoffentlich ein paar Tage in Sicherheit.
[03.03.2023] Rund ein Dutzend Männer, vermummt und mit Eisenstangen oder Schlagstöcken bewaffnet, einer von ihnen in einer Wehrmachtsuniform, stürmten im Juni 2020 auf das Haus der Frankonia zu – einer Korporation aus dem liberalen Schwarzburgbund, die sich klar gegen rechts positioniert. Nun sind die drei Angeklagten frei gesprochen worden, es sei nicht endgültig klärbar ob sie dabei gewesen seien.