„Die haben den Günter plattgemacht“
Als sich 1985 die NPD im Haus Gallus traf, dem Ort des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses, formierte
sich starker Protest – der 36-jährige Günter Sare kam dabei ums Leben. Polizisten wurden freigesprochen.
28. September 2025 | Geschichts- und Erinnerungspolitik, Innerlinkes
Als sich 1985 die NPD im Haus Gallus traf, dem Ort des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses, formierte
sich starker Protest – der 36-jährige Günter Sare kam dabei ums Leben. Polizisten wurden freigesprochen.
13. September 2025 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 28. September 1985 wurde Günter Sare während einer Protestveranstaltung gegen die neo-faschistische NPD im Gallus getötet. Der Partei wurde der Frankfurter Saalbau zur Verfügung gestellt, der Ort an dem ab 1963 der erste Frankfurter Auschwitzprozess stattfand.
Weiterlesen13. März 2024 | Sonstiges
Über die neue Bestezungspolitik in Frankfurt, warum nach vielen Jahren diese Aktionsform wieder funktioniert und wie das mit der Frankfurter Stadtpolitik verwoben ist.
Weiterlesen1. Oktober 2023 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Dienstag, 10.10.2023 – 18.00 – 20.00 Uhr
Einst zwischen dem Gleisfeld des Haupt- und Güterbahnhof gelegen, war das Gallus ein Industrie- und Arbeiterviertel. In der NS-Zeit mussten in vielen Firmen Zwangsarbeiter:innen arbeiten, in den Adlerwerken wurde ein Konzentrationslager eingerichtet. Das Gallus ist aber auch ein Stadtteil, in dem Widerstand gegen das NS-Regime geleistet wurde und in dem der Auschwitz-Prozess stattfand. Der Stadtrundgang begibt sich auf die Spuren dieser Geschichten.
Weiterlesen6. September 2023 | Antifaschismus, Repression
Seit Juli (also seit über sechs Wochen) drangsaliert die Frankfurter Polizei die 18-jährige Pressesprecherin Jule Liebig. Es handelt sich um einen Repressionsskandal, den wir in diesem Ausmaß noch nicht kennen. Wir sagen: Lasst Jule in Ruhe! Kommt alle zur bundesweiten Demo am 23.9. um 15 Uhr am Kaisersack (Hbf) in Frankfurt!
Weiterlesen5. Dezember 2022 | (Queer-)Feminismus, Internationales
Über die Besetzung eines Hauses direkt an der Galluswarte, die Forderungen des Kollektivs und dem aktuellen Stand in der Günderrodestraße.
Weiterlesen28. September 2022 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Zum 37. Todestag Günter Sares möchten wir an ihn erinnern und seine Geschichte erzählen.
Weiterlesen21. März 2022 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik, Sonstiges
Über die Gedenkaktion für die 1616 Gefangenen des KZ Katzbach, den Todesmarsch aus dem Gallus am Main entlang sowie die Gedenkstätte für die sehr lange gekämpft wurde.
Weiterlesen 
[23.09.2025] Am 22. September 2025 wurden Nathalie und Manuel überraschend aus der U-Haft entlassen. „Man gab uns noch den Ratschlag mit, doch ein Aussteigerprogramm beim K43 zu machen. Jetzt ruhen wir uns erst amoi aus und schreiben euch in Kürze mehr.“
[08.10.2025] Wie das OLG Dresden nun auf seiner Webseite mitteilt, wird am 04.11.2025, 09:30 Uhr der Prozess gegen Johann und weiteren sechs Angeklagten beginnen.
