Demo “Gedenken erkämpfen – Autonom, Antifaschistisch!”
Aufruf zur Demo am 25.10.2025 in Leipzig in Erinnerung an die Opfer rechter Gewalt.
Weiterlesen12. September 2025 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Aufruf zur Demo am 25.10.2025 in Leipzig in Erinnerung an die Opfer rechter Gewalt.
Weiterlesen30. Juni 2025 | Antifaschismus
[30.06.2025] Wie die Bullen verlautbaren, gab es sowohl in Hanau an einer Tiefgarage als auch am Frankfurter Flughafen in den vergangenne Tagen geschmierte Hakenkreuze.
Weiterlesen26. Juni 2025 | Antirassismus
[23.06.2025] An einer Tankstelle in Hanau kam es zu einem rassistischen Übergriff. Ein 23-jähriger wurde beim Tanken von zwei bis dato Unbekannten, die zwischen 30 und 40 Jahre alt waren und schwarze T-Shirts trugen, rassistisch beschimpft.
Weiterlesen21. Juni 2025 | Internationales, Sozial-ökologische Kämpfe
Eine Frau lebt seit über 20 Jahren in Hanau und wird nichtsdestotrotz inhaftiert und: abgeschoben. Eine Familie mit kleinen Kindern wird rücksichtslos auseinandergerissen, um die Androhung schnellstmöglich durchzusetzen: Abschiebung. Ein Mann findet Arbeit und zeigt alle Integrationsbereitschaft, doch gnadenlos wird er: abgeschoben.
Weiterlesen22. Mai 2025 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
32 Jahre nach dem Anschlag, am Mittwoch, dem 29. Mai 2025 ab 14:00 Uhr gedenken wir der Toten und Verletzten von Solingen und auch der vielen Menschen, die in diesem Land Opfer von rassistischen Angriffen, Beleidigungen, Erniedrigungen, Denunziationen geworden sind. Solingen war und ist kein Einzelfall!
Weiterlesen5. April 2025 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Der Bruder eines Ermordeten des Hanau-Anschlags wird von einem Bullen verprügelt. Die Bullen gehen abermals unsensibel mit von Rassismus Betroffenen um.
Weiterlesen5. Februar 2025 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Übersicht zu den Gedenkveranstaltungen rund um den Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau.
Weiterlesen16. Juni 2024 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Konsequenter und kontinuierlicher Antifaschismus ist heute mehr denn je eine Notwendigkeit. Auf den Staat können wir uns dabei nicht verlassen. Kommt deshalb am 21. Juli um 15 Uhr nach Wächtersbach, um zu Gedenken und ein Zeichen gegen Rassismus und rechten Terror zu setzen.
Weiterlesen27. April 2024 | Antifaschismus, Antisemitismus
Karin Kieckhäfer aus Kahl am Main wurde heute Nacht erstmals in ihrer Nachbar*innenschaft geoutet. Es wurde ordentlich geflyert, um ihr den Tag auf der verschwörungsideologischen „Großdemo“ von »Rhein Main steht auf« in Frankfurt richtig schön zu vermiesen. Sie ist Rassistin, eine Exponentin der rechten Verschwörungsszene und Anhängerin der AfD.
Weiterlesen26. Januar 2024 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 17. Februar 2024 möchten uns wir mit euch allen in Hanau zu einer Gedenkdemonstration versammeln. Um mit vielen gemeinsam zu trauern und zu erinnern. Say Their Names. Erinnern heißt verändern.
Weiterlesen30. Dezember 2023 | Antifaschismus, Antirassismus
Nach einem Brandanschlag im hessischen Wächtersbach gibt es kaum Reaktionen auf die rassistisch motivierte Tat. Warum diese Stadt beispielhaft für hessische rassistische Zustände ist und was es jetzt braucht, steht im folgenden Text.
Weiterlesen19. September 2023 | Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Was wäre geschehen, wenn Angehörige und Überlebende des rassistischen Terroranschlages in Hanau nicht auf Fehler und Versäumnisse von Polizei und Behörden hingewiesen hätten? Was wäre überhaupt passiert, wenn sie nicht selbst recherchiert und immer wieder lückenlose Aufklärung eingefordert hätten. Weder der parlamentarische Untersuchungsausschuss noch sonst wer übernahm politische Verantwortung, also keine Konsequenzen. All das dokumentiert die neue Webseite www.kein-abschlussbericht.org für die Öffentlichkeit.
Weiterlesen[08.09.2025] Eigentlich keine Meldung wert: für das vergangene Jahr hat der Verfassungsschutz einen neuen Bericht vorgelegt. Die Hufeisen-Behörde hat mal wieder ein Jahr an einem fast 200-seitigen Bericht gefeilt der keine (neuen) Erkenntnisse zu Tage fördert.
[14.09.2025] Erstmalig in einer westdeutschen Stadt sitzt ein Parteimitglied des III. Weg’s im Stadtrat. Julian Bender, der sein Glück schon bei der Bürgermeisterwahl probieren wollte, hat für die rechte Partei einen Sitz geholt.